Prozessgasreinigung

Typische Anwendungsfälle sind die Entfernung von O2, H2, CO oder Kohlenwasserstoffen aus Prozessgasen, aber auch die Entfernung von z. B. CO2 oder Methanol ist mit den speziellen Verfahren der Silica möglich.
Katalytisch
Feinreinigung von Prozessgasen mit Edelmetallkatalysatoren z.B. Entfernung von O2, H2, CO, KWST.
Typische Eintrittskonzentration 0,01 ... 2 %, Restgehalt < 1 ppmv.
Gasdurchsatz bis 150.000 Nm³/h, Betriebsdruck 1 ... 250 bar
Chemisorption
Feinreinigung von Prozessgasen mit einem Kupferkontakt, z. B. Entfernung von O2, H2 oder CO. Reinigung erfolgt über Oxidation oder Reduktion des Kupferkontaktes, d. h. im gereinigten Prozessgas ist kein Reaktionsgas enthalten.
Restgehalt O2 und H2 im Reingas jeweils < 1 ppmv
Sonstiges
Adsorptive Entfernung von Verunreinigungen mit Molekularsieben, z. B. CO2 aus Luft, Methanol aus CO2. Einsatz imprägnierter Aktivkohle zur Entfernung von H2S oder Hg aus Prozessgasen.